In eigener Sache: Mit Angelo Quabba gewinnt Tresio ein erfahrenes neues Mitglied für den Verwaltungsrat.
Angelo Quabba, seit zwei Jahren Group CFO bei RUAG International, schaut auf eine langjährige Führungs-Laufbahn im Finanzbereich international ausgerichteter Unternehmen zurück. Vor seiner aktuellen Position war er unter anderem beim Kunststoffhersteller Gurit sowie dem Biotech-Unternehmen Bruker BioSpin tätig. Zuvor war er viele Jahre Finanzchef der SR Technics Group. Weitere Positionen im Finanz- und Controlling Bereich hatte er bei Honeywell und Zwellweger Analytics inne. Seit August 2020 amtet der 57-jährige italienisch-schweizerische Doppelbürger zudem als Verwaltungsratspräsident bei Bontique, einem HR Tech Scale-up.
Fundierter Kenner der Branche
Zu dieser Wahl sagt Tobias Angehrn, Gründer und CEO von Tresio: «Angelo Quabba hat uns auf menschlicher Ebene wie auch mit seinem breit diversifizierten fachlichen Hintergrund überzeugt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit ihm einen ausgewiesenen CFO-Experten für unseren Verwaltungsrat gewinnen konnten. Ich bin überzeugt, dass er uns für das weitere Wachstum in der Schweiz wie auch für die Internationalisierung wertvolle Impulse geben wird.»
Angelo Quabba meint zu seiner Wahl: «Ich freue mich sehr über meine neue Rolle im Verwaltungsrat von Tresio. Mit ihrer innovativen Lösung im Bereich Liquiditätsplanung und Treasury Management hat sich das Team einem Thema angenommen, das auch in vielen grösseren Organisationen noch nicht zufriedenstellend gelöst ist. Dementsprechend sehe ich für Tresio enormes Potenzial».
Über Tresio
Tresio AG ist ein Fintech Startup in Zürich. Das 10-Köfpige Team rund um Tobias Angehrn und Roman Levchenko arbeitet an der Vision des digitalen CFO für KMU. Die aktuelle Produkt-Palette umfasst eine innovative Lösung im Bereich Liquiditätsplanung und Multibanking. Mehrere Hundert Unternehmen setzen Tresio bereits täglich ein, es bestehen zudem Partnerschaften mit ERP- und Business-Software-Anbietern wie beispielsweise Bexio. Im Juni 2022 hat das Unternehmen eine Finanzierungsrunde, angeführt von respire, erfolgreich abgeschlossen. Für 2023 ist eine grössere Seed-Runde geplant.
Die offizielle Presse-Mitteilung kann hier heruntergeladen werden.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Finanzverantwortung im VR – neue Pflichten ab 1.1.2023