Mit der neuen Tresio Multibanking-Schnittstelle kommen wir unserer Vision des umfassenden KMU Finanz-Dashboards, das alle relevanten Finanzdaten an einem Ort zusammenbringt und so Ihnen als Unternehmer:in den Überblick vereinfacht, ein Stück näher 🎉!
Welche Banken lassen sich an Tresio anbinden?
Tresio bietet zwei Möglichkeiten, Bankkonten anzubinden:
Seit April 2022 ermöglichen wir die Anbindung von PSD2-fähigen Bankkonten über die Schnittstelle unseres Technologie-Partners Nordigen. Darüber können mehr als 2’300 Banken aus 31 Europäischen Ländern an Tresio angebunden werden, inklusive den beliebten Neobanken und Zahlungsdienstleistern Revolut, Wise, PayPal und Stripe.
Hier finden Sie die komplette Liste aller Banken, die über die PSD2-Schnittstelle mit Tresio kompatibel sind.
Schweizer Banken sind NICHT PSD2 fähig und damit nicht Teil dieser Schnittstelle.
👉 Für Schweizer Banken bieten wir eine separate Schnittstelle die über den Ebics-Standard läuft.
Wie kann ich die PSD2-Bankenschnittstelle in Tresio aktivieren?
Um die PSD2-Schnittstelle (= EU-Banken ex Schweiz) zu aktivieren, benötigen Sie einen aktiven Tresio Account.
Hier können Sie ein kostenloses Demo-Konto eröffnen.
Unter dem Menüpunkt «Integrationen» können Sie verschiedene Schnittstellen zu Drittsystemen aktivieren:

Klicken Sie auf die Nordigen Schnittstelle.
Anschliessend wählen Sie im sich öffnenden Dropdown-Menü das Domizil-Land Ihrer Bank aus, und anschliessend die Bank:

In Deutschland, hier im Beispiel angezeigt, können Stand heute 1’237 Banken verbunden werden. Nutzen Sie die Text-Suche, um rasch das gewünschte Institut zu finden.
Die vollständige Liste aller unterstützten Banken finden Sie hier.
💡Tipp für die Schweizer: für die Anbindung der Neobanken Revolut und Wise, sowie auch die Zahlungsabwickler PayPal und Stripe, einfach ein beliebiges Domizilland auswählen. 💡
Der weitere Vorgang hängt nun vom jeweiligen Bankinstitut ab. In der Regel müssen Sie sich in der App Ihrer Bank bzw im Online-Banking-Portal einloggen und der Anbindung über Nordigen an Tresio zustimmen.
Der PSD2 Standard sieht vor, dass die Anbindung nach einer gewissen Zeit bestätigt werden muss. Je nach Bank schwankt diese Frist zwischen 30 und 90 Tagen.
Sobald die Verbindung steht, können Sie in Tresio wählen, ob Sie das automatische Update aktivieren möchten (in diesem Fall holen wir die aktuellen Bankdaten einmal täglich automatisch für Sie ab), und ob Sie ausschliesslich den Saldo abgleichen möchten oder auch die Transaktionen an Tresio übermitteln möchten.
Klicken Sie auf Speichern, um die Anbindung fix einzurichten.

Sie können die Anbindung jederzeit entfernen und das Bankkonto löschen.
Wie kann ich mein Schweizer Bankkonto an Tresio anbinden?
PSD2 ist ein europäischer Standart und verpflichtet die Banken im EEA Raum, ihren Kunden einen einfachen Zugriff auf ihre Bankdaten über Drittanwendungen wie Tresio zu ermöglichen. Die Schweiz ist von dieser Regelung ausgenommen.
Schweizer Banken können über EBICS an Tresio angebunden werden. EBICS steht dabei für Electronic Banking Internet Communication Standard. Dieser Standard ermöglicht einen modernen, schnellen und sicheren Datenaustausch zwischen Banken und Finanz-Tools wie Tresio.
👉 Bitte melden Sie Ihr Interesse für die EBICS Bank-Anbindung direkt in der Tresio Applikation ober über dieses Formular. Unser Sales-Team wird sich anschliessend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Welche Bank-Daten sehe ich in Tresio?
Der erste Schritt, den wir jetzt umgesetzt haben, ist der automatische Saldo-Abgleich. Damit sind die synchronisierten Bankkonten immer aktuell, und Sie als Unternehmer:in sehen auf einen Blick, wie viel Geld Ihnen aktuell auf welchem Bankkonto und in welcher Währung zur Verfügung steht.

Wie bis anhin können Sie auch weiterhin unter «Banking» manuelle Bankkonten erfassen und die Salden anpassen.
Run my Accounts Kundinnen und Kunden brauchen nichts zu unternehmen, da die Kontodaten weiterhin direkt über die RMA Schnittstelle importiert werden.
Falls Sie bei der Anbindung des Kontos ausgewählt haben, dass Sie auch Transaktionsdaten an Tresio übermitteln möchten, sehen Sie diese Daten unter «Transaktionen«.
Als nächstes wird es darum gehen, diese Bank-Transaktionen zu klassifizieren. Damit können wir Ihnen zum einen wertvolle Statistiken liefern.
Mittelfristig ebnet uns dies den Weg zum viel erwarteten Budget Plan- / Ist-Abgleich.
TIPP: Um beim Go-Live der entsprechenden Funktionen die Sicht in die Vergangenheit möglichst bereits nutzen zu können empfehlen wir Ihnen, Ihre Bankkonten möglichst zeitnah an Tresio anzubinden.

Wie steht’s um die Sicherheit?
Alle Daten bei Tresio, und das beinhaltet auch die Bank-Konto-Informationen, werden ausschliesslich auf Schweizer Servern abgelegt und verarbeitet.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns dabei ein grosses Anliegen. Wir arbeiten mit Serverbase zusammen, ein Schweizer Anbieter, der auch mit vielen Treuhändern zusammenarbeitet und höchsten Wert auf Datensicherheit legt.
Im Bereich Ebics arbeiten wir mit renommierten Anbieter mit langjähriger Erfahrung im Bereich Banken-Schnittstellen zusammen.
Ein wichtiger Hinweis noch aus Sicherheitsperspektive: Die Auslösung von Zahlungen über Tresio ist bis auf weiteres explizit nicht vorgesehen.
Die eingerichtete Lösung ermöglicht ausschliesslich den Lese-Zugriff, nicht aber das Erfassen von Transaktionen.