Banken-Schnittstellen in Tresio: So verbessern Sie Ihre Bankübersicht

Viele KMU kämpfen mit einer unübersichtlichen Bankenlandschaft: mehrere Konten bei verschiedenen Banken, kein konsolidierter Überblick, und manuelle Prozesse bei der Liquiditätsplanung. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Tresio Ihre Bankübersicht automatisieren und verbessern – inklusive aller verfügbaren Schnittstellen.

Tresio ist die führende Schweizer SaaS-Lösung für Liquiditätsplanung und Cash Flow Management in kleinen und mittelgrossen Unternehmen sowie Unternehmensgruppen.

Ein zentraler Aspekt im Cash Management ist die Bankenübersicht. Schnittstellen zu Banken sind daher ein sehr wichtiger Bestandteil jeder Treasury- und Liquiditätssoftware.

Nachfolgend eine Übersicht, welche Möglichkeiten Tresio bietet und was die jeweiligen Vor- und Nachteile sind:


Bankübersicht automatisieren mit EBICS

Was ist EBICS?

EBICS (Electronic Banking Internet Communication Standard) ist ein in Deutschland entwickelter, ISO-genormter Standard zur Übertragung von Zahlungsverkehrsdaten zwischen Unternehmen und Banken. Verbreitet ist EBICS hauptsächlich in der DACH-Region sowie in Frankreich. Die Datenübertragung erfolgt standardisiert mittels Formaten wie camt.053 (Tagesauszüge) und camt.054 (Einzeltransaktionen).

Vorteile von EBICS:

  • Bewährter, stabiler Standard
  • Eindeutig nummerierte Tagesdateien -> Datenlücken können damit ausgeschlossen werden
  • Im DACH-Raum meist ohne Zusatzkosten

Nachteile von EBICS:

  • Papierlastiger Onboarding-Prozess
  • Teilweise eingeschränkte Detailtiefe bei camt.053-Dateien (Tipp: bei der Beantragung vermerken!)
  • Nur im DACH-Raum und Frankreich verfügbar

Anbindung in Tresio: Senden Sie uns die Namen Ihrer Banken sowie eine Übersicht der anzubindenen KLonten. Wir stellen alle nötigen Unterlagen bereit und unterstützen Sie beim Onboarding. Mit einigen Banken bestehen bereits vereinfachte Verfahren.


Bankintegration via PSD2

Was ist PSD2?

PSD2 (Payment Services Directive 2) ist eine EU-Richtlinie, die Banken verpflichtet, standardisierte APIs für den Zugriff auf Kundendaten bereitzustellen. Gilt EU-weit und in Liechtenstein.

Vorteile von PSD2:

  • Gesetzlich verpflichtend, flächendeckend verfügbar
  • Schnelle, einfache Anbindung via REST-API
  • Keine Zusatzkosten durch gesetzliche Vorgabe

Nachteile von PSD2:

  • Zugriff muss alle 90–180 Tage erneuert werden
  • API-Änderungen können zu Unterbrüchen führen
  • Manche Banken liefern nur aggregierte Daten

Anbindung in Tresio: Via GoCardless (ehemals Nordigen) integrieren Sie Ihre Bank direkt über das PSD2-Symbol in der Integrationsübersicht. Einfach Bank wählen, Konten verbinden – fertig.


Individuelle Anbindung via SFTP (Host-to-Host)

Was ist SFTP?

SFTP-Verbindungen erlauben den sicheren Datenaustausch zwischen Bank und Tresio. Übermittelt werden strukturierte Dateien (z. B. camt.053/.054) oder individuell konfigurierte CSVs.

Vorteile von SFTP:

  • Massgeschneiderte Lösung mit hoher Datentiefe
  • Nach Einrichtung sehr stabil und zuverlässig

Nachteile von SFTP:

  • Banken müssen IT-Ressourcen einplanen
  • Nicht jede Bank bietet SFTP an
  • Projektlaufzeit kann mehrere Monate betragen

Anbindung in Tresio: Unser Team hilft Ihnen bei der technischen Abstimmung mit Ihrer Bank. Die Anbindung in Tresio ist in wenigen Minuten eingerichtet.


Internationale Bankverbindung mit SWIFT (auf Anfrage)

Was ist SWIFT?

SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) ist ein globaler Standard für den sicheren Austausch von Finanzdaten – inklusive Kontoauszugsdaten.

Vorteile von SWIFT:

  • Weltweit etabliert und anerkannt
  • Geringer technischer Aufwand auf Bankenseite

Nachteile von SWIFT:

  • Je nach Bank können zusätzliche Kosten anfallen

Anbindung in Tresio: In Zusammenarbeit mit unserem Technologiepartner amnis evaluieren wir passende SWIFT-Anbindungen. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot.

Bankanbindung über proprietäre APIs der Banken

Was sind proprietäre Bankenschnittstellen?

Einige Banken stellen individuelle, proprietäre APIs zur Verfügung, über die Kontodaten abgefragt oder Transaktionen bereitgestellt werden können. Diese sind nicht auf Standards wie PSD2 oder EBICS angewiesen und oft speziell für Firmenkunden entwickelt.

Vorteile von proprietären APIs:

  • Direkter Zugriff auf bankeigene Datenquellen
  • Oftmals bessere Datenqualität und Detailtiefe
  • Auf Seiten der Banken oft relativ kostengünstig

Nachteile von proprietären APIs:

  • Jede Bank hat eigene technische Spezifikationen, was einen relativ hohen Integrationsaufwand und damit verbunden Kosten bedeutet
  • APIs müssen unterhalten werden, was zu jährlich wiederkehrenden Folgekosten und -Aufwand führt

Anbindung in Tresio:
Wenn Ihre Bank proprietäre APIs anbietet, prüfen wir gerne die technischen Anforderungen und Möglichkeiten der Integration für Sie. Wir sind allerdings aus Kapazitätsgründen zurückhaltend, idealerweise können wir solche Anfragen bündeln und den Aufwand auf mehrere Kunden aufteilen.


✅ Zusammenfassung: So verbessern Sie Ihre Bankübersicht mit Tresio

  • Zentrale Plattform für alle Bankkonten
  • Automatisierte Bankdaten-Integration via EBICS, PSD2, SFTP, SWIFT, oder proprietären Schnittstellen
  • Aktuelle Kontostände & Cashflows in Echtzeit
  • Geeignet für Schweizer und internationale Banken
  • Ideal für KMU und Unternehmensgruppen

💡 Häufige Fragen zur Bankintegration mit Tresio

Welche Bankkonten kann ich mit Tresio verbinden?
Alle Banken mit EBICS-, PSD2-, SFTP- oder SWIFT-Unterstützung.

Was bringt mir eine automatisierte Bankübersicht?
Tagesaktuelle, konsolidierte Übersicht über alle Konten, ohne manuelle Exporte oder Excel-Tabellen.

Wie sicher sind die Verbindungen zu meinen Banken?
Tresio arbeitet mit zertifizierten Technologiepartnern und erfüllt höchste Sicherheitsstandards.

Was kostet mich die Integration?
PSD2 und EBICS sind in der Regel ohne Bankseitige Zusatzkosten nutzbar. Für SFTP und SWIFT erstellen wir individuelle Offerten.


Möchten Sie Ihre Bankverbindungen automatisieren oder Ihre Liquiditätsplanung vereinfachen? Kontaktieren Sie unser Team, wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie Tresio optimal einsetzen.