Kennzahlen-Bibliothek

In Tresio kannst du individuelle Kennzahlen (KPIs) definieren und nachverfolgen, die automatisch aktualisiert werden. Diese Kennzahlen bilden die Grundlage für die Erstellung detaillierter Berichte.

Key Performance Indicators (KPIs) sind entscheidend für die Messung des Erfolgs und der Leistungsfähigkeit eines Unternehmens im Zeitverlauf. Sie helfen Teams, die finanzielle Gesundheit zu überwachen, Trends zu erkennen, Ziele zu setzen und fundierte Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten zu treffen.

Mit Tresio kannst du deine KPIs ganz einfach einrichten, organisieren und in einem zentralen Dashboard visualisieren – das ermöglicht eine bessere Finanzplanung und -analyse, ganz ohne manuelle Tabellenkalkulationen.

Seite Kennzahlen-Bibliothek

Die Seite „Kennzahlen-Bibliothek“ ermöglicht dir die Erstellung und Verwaltung von Kennzahlen, die in verschiedenen KPI-Berichten verwendet werden. Hier eine Übersicht über die enthaltenen Funktionen:

  • Attribute – Jede Kennzahl ist basierend auf ihrem Ursprung gekennzeichnet: vom Benutzer erstellt (A), vom Benutzer bearbeitete Systemkennzahl (ursprünglich vom System, durch einen Benutzer geändert – dargestellt mit einem System-Symbol und einem Stift) (B), Systemkennzahl – unveränderte Standardkennzahl von Tresio (C).
  • Gruppe – Kennzahlen können in verschiedene Gruppen kategorisiert werden. Die folgenden Gruppen sind bereits vom System vordefiniert: KPI-Bericht, Schweizer Erfolgsrechnung, Schweizer Bilanz, Schweizer Geldflussrechnung
  • Name – Der Titel oder die Bezeichnung der Kennzahl
  • Beschreibung – Eine kurze Erklärung, was die Kennzahl darstellt
  • Einheit – Definiert die Maßeinheit der Kennzahl: Währung, Unternehmenswährung, Zahl, Prozent

Kennzahlen-Aktionen

Je nach Typ der Kennzahl stehen unterschiedliche Aktionen zur Verfügung:

  • Bearbeiten (Stift-Symbol) – verfügbar für alle Kennzahlentypen
  • Kopieren (Doppelblatt-Symbol) – verfügbar für alle Kennzahlentypen
  • Löschen (Papierkorb-Symbol) – nur verfügbar für vom Benutzer erstellte Kennzahlen
  • Wiederherstellen (Zurück-Pfeil-Symbol) – setzt eine benutzerbearbeitete Systemkennzahl auf die ursprüngliche Version zurück und entfernt alle Anpassungen

Erstellen einer neuen Kennzahlengruppe

Benutzer können neben den systemseitig bereitgestellten Gruppen auch eigene Kennzahlengruppen erstellen.
Um eine neue Gruppe hinzuzufügen, klicke auf „Berechnete KPI hinzufügen“ und dann auf das Plus-Symbol (+) neben dem Gruppennamen.

Dies aktiviert das Eingabefeld, in das du einen benutzerdefinierten Gruppennamen eintragen kannst.

Klicke auf „Erstellen“, um die neue Gruppe zu speichern und hinzuzufügen.

Berechnete KPI-Einträge hinzufügen und bearbeiten

Benutzer können eigene KPI-Einträge erstellen oder bestehende, vom System definierte Gruppeneinträge bearbeiten.
So fügst du eine neue berechnete KPI hinzu:

  1. Klicke auf Berechnete KPI hinzufügen
  2. Klicke auf das Stift-Symbol, um die Einrichtung des Eintrags zu beginnen

Um eine systemdefinierte Gruppe zu bearbeiten:

  • Klicke einfach auf das Stift-Symbol neben der gewünschten Gruppe

Es erscheint ein Pop-up-Fenster mit verschiedenen Konfigurationsoptionen zur Kennzahl.

Berechnungsformel – Wähle aus einer Liste vordefinierter Systemformeln. Jede Formel enthält bearbeitbare Variablen. Klicke auf das Stift-Symbol neben einer Variable, um deren Datenquelle und Kategorie anzupassen.

KPI-Berichtsseite

Die KPI-Berichtsseite zeigt alle verfügbaren Kennzahlen in einem visuellen Format an. Du kannst dabei die Schrittweite und die Anzahl der Zeiträume anpassen, um zu steuern, wie die Daten im Zeitverlauf dargestellt werden.

Schrittweite & Zeitraumanzahl

  • Die Schrittweite bestimmt das Berichtsintervall (z. B. wöchentlich, monatlich, quartalsweise, jährlich)
  • Die Zeitraumanzahl legt fest, wie viele Intervalle angezeigt werden

Beispiel:
Wenn die Schrittweite auf wöchentlich und die Zeitraumanzahl auf 4 gesetzt ist, zeigt der Bericht 4 Wochen an.

Beispiel:

Zeitraum-Beginn: 02.03.2025 Zeitraum-Ende: 30.03.2025 Schrittweite: Wöchentlich. In diesem Fall würde der Bericht vier einwöchige Segmente zwischen dem Start- und Enddatum anzeigen.