Gastbeitrag von Oliver Wolf, COO und Mitgründer von tilbago
Das Thema Liquidität ist für jedes Unternehmen absolut zentral, nicht nur in Krisenzeiten. Einen unmittelbaren Einfluss auf die Liquidität hat das Zahlungsverhalten der Kunden: je länger diese ihre Rechnungen nicht zahlen, desto länger ist Kapital gebunden und fehlt das Geld auf dem Konto. Ein effizientes und stringentes Inkasso stellt sicher, dass keine Einnahmen verschenkt werden und hilft, die Kosten zu senken.
Mit den folgenden 6 Tipps von tilbago, einer KI-gestützen Online-Lösung für die digitale Abwicklung von Betreibungen, bringen Sie Ihr rechtliches Inkasso mühelos auf das nächste Level.
1. Maximieren Sie die Einnahmen
So banal dies klingt, die meisten Gläubiger verschenken unnötig Einnahmen aus dem rechtlichen Inkasso. Kennen Sie das Gefühl, wenn Schuldner zahlen und sich zunächst das Inkassobüro an den Einnahmen bedient? Reduktionen Ihrer Einnahmen aus dem rechtlichen Inkasso gehen vollumfänglich zu Lasten Ihres Ergebnisses im rechtlichen Inkasso. Mit modernen Lösungen wie tilbago fliessen sämtliche Einnahmen, inkl. Verzugszinsen und bezahlten Inkassokosten, auf Ihr Konto.
2. Minimieren Sie die Kosten
Neben der Einnahmen-Maximierung, wirkt sich auch eine Minimierung der Kosten direkt auf Ihren Erfolg im rechtlichen Inkasso aus. Für die Nutzung von tilbago fällt lediglich eine einmalige all inkl. Fallpauschale für 20 Jahre Nutzung an und deckt damit auch die Verlustscheinbewirtschaftung ab. Die Implementierungskosten sind dabei skalierbar und beginnen bei CHF 0.00.
3. Behalten Sie die Kontrolle
Niemand kennt die Hintergründe Ihrer Forderung und Ihre Geschäftsbeziehung zum Schuldner so gut wie Sie. Mit modernen Inkassolösungen verfügen Sie jederzeit über sämtliche Informationen zu Ihren offenen Cases und entscheiden selbst, welche der durch die Lösung empfohlenen Schritte Sie bei welchem Ihrer Fälle einleiten möchten – und welche nicht.
4. Nutzen Sie die Vorteile der Digitalisierung
Die Eintreibung von säumigen Zahlungen kann eine langwierige Sache sein. Gerade bei komplexeren Fällen ist es daher wichtig, jederzeit und überall Zugriff auf die Daten zu haben. Durch den elektronischen Datenaustausch mit den Ämtern können Sie ihre Inkassofälle mit tilbago rund um die Uhr bearbeiten. Das aktive Monitoring denkt dabei mit und unterstützt Sie mit Handlungsempfehlungen.
5. Seien Sie vernetzt
Die permanente Vernetzung mit verschiedenen Datenquellen ermöglicht es uns, eine hohe Datenqualität sicherzustellen. Sie sind dadurch besser informiert und erfahren von unserer Lösung wichtige Informationen wie beispielsweise ein Umzug Ihres Schuldners. Durch diese Nutzung externer Datenquellen fallen für Sie keine weiteren Kosten an, auch diese sind in der all inkl. Fallpauschale enthalten.
6. Lassen Sie Robo-Inkasso für sich arbeiten
Inkasso war früher eine zeitintensive Tätigkeit. Damit ist Schluss. Ein grosser Teil der Tätigkeiten werden durch die Lösung von tilbago automatisiert erledigt. Robo-Inkasso ist auch dann für Sie aktiv, wenn Sie schlafen oder sich mit anderen Tätigkeiten befassen. Sei es, dass im Rahmen der von Ihnen gewählten Automatisierungsstufe Arbeiten erledigt werden oder das Monitoring Ihre Fälle überwacht und Sie darüber informiert, dass sich zu gewissen Ihrer Fälle Veränderungen ergeben haben.
Starten Sie jetzt! Hier können Sie tilbago kostenlos testen.